Über uns
Damals...
Vor über dreißig Jahren konnte der Verein „Freie Altenarbeit Tageshaus e.V.“ die erste Besucherin in der Tagespflege Wilbrandstraße begrüßen. Dieses Angebot für Menschen mit Demenz war damals noch unbekannt, deshalb musste in den ersten Jahren viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden. Neue Betreuungskonzepte wurden erarbeitet und ausprobiert. Die basisdemokratische Struktur unseres multiprofessionellen Teams war hierfür sehr hilfreich.
Im Jahr 2000 initiierten wir in Kooperation mit dem Verein „Wohnen und Meer“ zwei Wohngemeinschaften in der Hermannstraße die von unserem ambulanten Dienst betreut werden.
Anfang 2006 kam eine weitere Wohngemeinschaft in der Marktstraße hinzu.
... und heute
Die Erweiterung unseres Angebots führte zu strukturellen Veränderungen. Aus dem Verein wurde die gemeinnützige GmbH „Das Tageshaus – Selbstbestimmt Leben im Alter“, ein Unternehmen mit ca. 80 haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
In den folgenden Jahren entwickelten wir uns weiter: 2001 startete das Projekt Fortbildung mit dem Schwerpunkt Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz.
Nach unserem Umzug an den Niederwall im Jahr 2007 wurde der ambulante Dienst, der bis dahin nur die MieterInnen der Wohngemeinschaften versorgt hatte, zu einem klassischen mobilen Dienst erweitert.
Weitere Ideen wurden umgesetzt: Der KontaktTreff Demenz mit zwei Betreuungsgruppen, Qualifizierung Ehrenamtlicher, Beratung pflegender Angehöriger, Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Demenz, Kunst und Kultur in der Galerie „Blaue Tage“.
Ein wichtiger Grundsatz, der unsere Arbeit bis heute prägt:
Wir möchten nicht nur für andere Menschen da sein, sondern auch mit ihnen zusammen sein.
Ausblick ...
Mit Engagement und Qualität möchten wir auch in Zukunft dazu beitragen, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in häuslicher Umgebung zu ermöglichen.