Gerontopsychiatrische Tagespflege Apfelstraße
Die Räumlichkeiten | Impressionen | Unser Angebot | Tagesablauf | Finanzierung | Kontakt
Am Leben teilnehmen
Besucher*innen unserer Tagespflege benötigen aufgrund einer Demenz oder anderer altersbedingter Beeinträchtigungen Unterstützung, Pflege und Betreuung. Durch den Besuch der Tagespflege können sie noch möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung oder im familiären Umfeld leben.
Unsere Besucher*innen können in einer angenehmen wohnlichen Atmosphäre die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft erleben, in der gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung möglich ist. Wir begleiten unsere Besucher*innen respektvoll in ihrer eigenen Realität und vermeiden, sie an übliche Erwartungen von Normalität anzupassen. Mit dem Angebot wiederkehrender Rituale im Tagesablauf wird unseren BesucherInnen Sicherheit, Struktur und Orientierung geboten.
Die Tagespflege Apfelstraße liegt in Schildesche am Ende einer kleinen Stichstraße. Die Straßenbahnhaltestelle ist ca. 5 Gehminuten entfernt. Auch eine Apotheke, Ärzt*innenpraxen, Bäckereien, eine Sparkasse und ein kleiner Supermarkt sind fußläufig zu erreichen. Der alte Stadtkern von Schildesche sowie die Grünanlagen in direkter Nähe der Tagespflege sind wichtige Ziele für Spaziergänge und Ausflüge und ermöglichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen.
Unsere Tagespflege befindet sich im Bielefelder Norden in der Apfelstraße 239.
Erfragen Sie bitte unsere aktuellen Öffnungszeiten, die aufgrund der derzeitigen Situation eingeschränkt sind.
Tel.: 0521-58819630
Die Räumlichkeiten
Die Räume der Tagespflege befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes und sind selbstverständlich barrierefrei.
Bereits in unseren anderen zwei Tagespflegen haben wir mit der Kombination von „alten“, stilvollen und neuen, funktionalen Möbeln sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wurde eine altengerechte und gemütliche Wohnsituation geschaffen, in der sich die Tagespflegegäste wohlfühlen können und in ihrer emotionalen Sicherheit unterstützt werden. Der Charakter einer Pflegeeinrichtung ist ganz bewusst vermieden worden.
Durch eine geräumige Eingangshalle gelangt man – vorbei an einer gemütlichen Sitzecke – zur Garderobe. Gegenüber gibt eine Glaswand den Blick frei in ein großes Esszimmer mit offener Küche. Mithilfe beim Gemüse putzen ist hier immer gerne gesehen und für unsere Besucher*innen ein geselliger Zeitvertreib!
Durch eine breite, zweiflügelige Tür gelangt man ins Wohnzimmer, das für Gruppenangebote aller Art, besonders aber für die tägliche Morgenrunde genutzt wird. Der Weg durch das Wohnzimmer führt auf die große Terrasse, die einen weiten Blick ins Grüne bietet. In Zusammenarbeit mit einem Gärtner wurden rings um die Terrasse zahlreiche Blühsträucher, Stauden, ein Beet mit Küchenkräutern und sogar ein großer Apfelbaum gepflanzt.
Zwei Ruheräume zum Teil ausgestattet mit alten Eichenbetten sowie Ruhesesseln laden mittags zu einer Pause ein. Zu guter Letzt bietet ein weiteres kleines Wohnzimmer eine Rückzugsmöglichkeit für einzelne Tagesgäste oder für ein Kleingruppenangebot. Natürlich ist die Tagespflege mit behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet.
Impressionen
Unseren Besucher*innen bieten wir
- eine freundliche wohnliche Atmosphäre, die Vertrauen fördert und in der die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung ermöglichen.
- wiederkehrende Rituale (Begrüßung, Mahlzeiten, Angebote), die Sicherheit und Orientierung geben.
- eine kontinuierliche Bezugsperson, die in persönlichen und behördlichen Angelegenheiten berät und unterstützt.
- Pflegerische Versorgung nach individuellem Bedarf, u. a. Unterstützung in Bereichen der Körperpflege, Medikamenteneinnahme, krankenpflegerische Maßnahmen.
- Einzel- und Gruppenaktivitäten (Gymnastik, Gedächtnis- und Entspannungsübungen, Singen, Sitztänze u.v.m.).
- gemeinsame (jahreszeitliche) Feste, Spaziergänge und Ausflüge.
- durch Teilnahme an Alltagstätigkeiten, z.B. gemeinsames Kochen, Stärkung und Beibehaltung alltäglicher Fähigkeiten.
- Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee (bei Bedarf Diabetes-, Reduktions- oder Schonkost).
- Organisation therapeutischer Maßnahmen (Krankengymnastik, Logopädie.
- eine Friseurin und eine Fußpflegerin, die in die Tagespflege kommen.
- Fahrdienst zwischen Wohnung und Tagespflege bei Bedarf.
Unser Angebot für Angehörige
- Wir bieten Beratung, Informationen und Austausch sowohl in Einzelgesprächen als auch an Angehörigenabenden.
Tagesablauf
- Eintreffen der Besucher*innen
- Gemeinsames Frühstück
- Morgenrunde mit Angeboten für Körper und Geist
- Pflegerische Versorgung nach Bedarf
- Beteiligung an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Mittagessen
- Mittagsruhe individuell gestaltet
- Kaffeerunde mit anregender Unterhaltung, Vorlesen, gemeinsamen Singen…
- Heimfahrt
Wir beraten Sie bei Finanzierungsfragen
Die Kosten der Tagespflege übernimmt anteilig die Pflegekasse bis zum Höchstsatz des bewilligten Pflegegrades. Eine Übernahme der Restkosten durch das Sozialamt ist möglich, sofern Sie anspruchsberechtigt sind.
Die individuelle Kostenregelung ist am besten in einem persönlichen Gespräch zu klären. Wir beraten Sie gern und helfen bei entsprechenden Anträgen an die Pflegekasse und/oder das Sozialamt.
Sie sind interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin für ein ausführliches Informationsgespräch oder nutzen die Möglichkeit einen kostenlosen Probetag in der Tagespflege zu verbringen.
Kontakt
Manuela Kreimann
Leitung Tagespflege Apfelstraße
Das Tageshaus gem. GmbH
Gerontopsychiatrische Tagespflege
Apfelstr. 239
33611 Bielefeld
Tel.: (0521) 588 196 30
tp-nord@th-bi.de